Kichererbsen-Orangen-Brot
Ein aromatisches und gesundes Brot, das die nussigen Aromen von Kichererbsen mit der frischen Süße von Orangen kombiniert. Ideal für jeden Frühstückstisch oder als Snack.
Zutaten (1 Portion)
Kichererbsenmehl | 300g |
Weizenmehl | 200g |
Orangensaft | 150ml |
Olivenöl | 50ml |
Wasser | 100ml |
Trockenhefe | 7g |
Zucker | 1 TL |
Salz | 1 TL |
geriebene Orangenschale | 2 EL |
Zubereitung
- In einer Rührschüssel Kichererbsenmehl, Weizenmehl, Salz und Zucker vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Trockenhefe im warmen Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Die Hefemischung, den Orangensaft und Olivenöl zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen.
- Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Dies kann etwa 10 Minuten in der Küchenmaschine dauern.
- Den Teig in einer gefetteten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die gewünschte Brotform bringen.
- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Brot im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und dann servieren.
Serviervorschläge
Das Kichererbsen-Orangen-Brot kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden. Es passt hervorragend zu einem frischen Salat oder als Basis für Sandwiches. Auch pur mit etwas Butter oder Margarine ist es ein Genuss.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie auch gehackte Oliven oder Gewürze wie Kreuzkümmel in den Teig geben.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um das Aufgehen des Brotes zu fördern.
- Das Brot kann auch gut eingefroren werden und bei Bedarf aufgetaut werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Kichererbsen-Orangen-Brotes erfordert grundlegende Kenntnisse im Brotbacken. Das Kneten des Teigs kann etwas kraftaufwendig sein, aber die einzelnen Schritte sind klar beschrieben und einfach nachzuvollziehen.
Kosten
Die Kosten für die Zubereitung des Brotes sind moderat. Die Grundzutaten sind in den meisten Haushalten vorrätig oder günstig erhältlich.