Kēksis (Rührkuchen)
Kēksis ist ein traditioneller Rührkuchen aus Lettland, der durch seine einfache Zubereitung besticht. Er ist wunderbar saftig und leicht verfeinert mit Aromen von Vanille und Zitrone. Ideal für jede Kaffeepause oder als Dessert. Dieses Rezept bringt den beliebten Geschmack und die heimelige Atmosphäre der lettischen Küche in Ihre eigenen vier Wände.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Zucker | 150g |
Butter, weich | 150g |
Eier | 3 St. |
Milch | 100ml |
Backpulver | 1 Päckchen |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Zitronenschale, gerieben | 1 TL |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In einer Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Mixer schaumig schlagen.
- Die Eier einzeln nacheinander unterrühren und dabei gut vermischen.
- Vanilleextrakt und die geriebene Zitronenschale hinzufügen und kurz unterrühren.
- Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Dann abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Kuchenform einfetten und den Teig gleichmäßig einfüllen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Optional: 5 Minuten länger backen für extra Knusprigkeit.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Kēksis warm oder bei Raumtemperatur mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Ideal für Kaffeepausen oder als Dessert bei Festlichkeiten.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine besondere Note können Sie getrocknete Früchte oder Nüsse in den Teig geben.
- Der Kuchen lässt sich gut mit Puderzucker oder einer Glasur dekorieren.
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist einfach und erfordert keine speziellen Backkenntnisse. Perfekt für Backanfänger und Familien.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, da sie meist in jedem Haushalt vorhanden sind.