Kastanien-Maronistrudel
Der Kastanien-Maronistrudel ist ein köstliches, herbstliches Gebäck, das mit einer aromatischen Füllung aus gerösteten Kastanien und Gewürzen gefüllt ist. Perfekt für eine herbstliche Kaffeetafel oder als besonderer Snack.
Zutaten (1 Portion)
Blätterteig | 500g |
Kastanien (geröstet) | 300g |
Zucker | 100g |
Zimt | 1 TL |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Eier | 1 |
Milch (zum Bestreichen) | 2 EL |
Butter (geschmolzen) | 50g |
Puderzucker (zum Bestäuben) | vorzugsweise |
Zubereitung
- Den Blätterteig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die gerösteten Kastanien grob hacken und in einer Rührschüssel mit Zucker, Zimt und Vanillezucker vermengen.
- Die Kastanienmischung gleichmäßig auf den Blätterteig verteilen, dabei am Rand einen kleinen Abstand lassen.
- Den Blätterteig von einer Seite her aufrollen und die Enden gut verschließen.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer leicht einschneiden und mit einer Mischung aus geschmolzener Butter und Milch bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 35-40 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Serviervorschläge
Der Kastanien-Maronistrudel schmeckt warm am besten und kann mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert werden. Auch ein frischer Obstsalat passt hervorragend dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensive Kastaniennote können Sie einige der Kastanien mit Kakaopulver vermischen.
- Der Strudel kann auch am Vortag zubereitet werden und schmeckt aufgewärmt ebenso gut.
- Ein leichtes Bestreichen mit Honig über dem Strudel nach dem Backen verleiht zusätzlichen Glanz.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Geschick beim Arbeiten mit Blätterteig, ist aber für Hobbybäcker gut umsetzbar. Die Füllung ist einfach zuzubereiten und der Strudel gelingt mit etwas Übung einwandfrei.
Kosten
Die Kosten für den Kastanien-Maronistrudel sind moderat, da Kastanien und Blätterteig nicht zu den teuersten Zutaten gehören. Puderzucker und Gewürze sind meist in jedem Haushalt vorhanden.