Karottenkuchen aus geretteten Karotten
Dieser saftige Karottenkuchen wird aus geretteten Karotten zubereitet und ist damit nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich. Verfeinert mit Nüssen und Gewürzen, ist er der perfekte Snack oder das ideale Dessert für jede Gelegenheit.
Zutaten (1 Portion)
Karotten, gerieben | 300g |
Mehl | 250g |
Zucker | 200g |
Eier | 3 St. |
Pflanzenöl | 100ml |
Backpulver | 2 TL |
Zimt | 1 TL |
Walnüsse, grob gehackt | 100g |
Salz | Prise |
Puderzucker zum Bestäuben | nach Bedarf |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und die Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die geretteten Karotten gründlich waschen, schälen und mit einer Reibe fein raspeln.
- In einer großen Rührschüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung cremig ist.
- Das Pflanzenöl nach und nach unterrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz vermischen und dann langsam zur Eier-Zucker-Mischung fügen. Gut vermischen.
- Die geriebenen Karotten und die gehackten Walnüsse unter den Teig heben, bis alles gut vermengt ist.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 35–40 Minuten backen oder bis ein Zahnstochertest sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen, anschließend auf ein Kuchengitter setzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Karottenkuchen frisch mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Ideal für Nachmittagskaffee oder als Dessert.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Frische können Sie eine Glasur aus Frischkäse und Puderzucker hinzufügen.
- Reststücke lassen sich hervorragend einfrieren und später genießen.
- Variieren Sie das Rezept mit anderen Nüssen oder Trockenfrüchten.
Schwierigkeitsgrad
Der Karottenkuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich auch für Backanfänger.
Kosten
Die Zutaten sind kostengünstig und leicht erhältlich.