Kanichen-Pfeffer

Kaninchen-Pfeffer ist ein traditionelles, herzhaftes Gericht aus dem deutschsprachigen Raum, bei dem Kaninchen in einer aromatischen Sauce aus Wein, Zwiebeln und Kräutern geschmort wird. Die zarte Fleischtextur und die reichhaltige Sauce machen es zu einem besonderen Schmankerl, ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Familienessen.

Gesamt: 2 Stunden 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Schmortopf | Schneidebrett | Messer | Holzlöffel | Messbecher | Brenner
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 8 g| Eiweiß 30 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Kanichen-Pfeffer

Zutaten (1 Portion)

Kaninchen, küchenfertig1 St.
Zwiebeln3 St.
Knoblauchzehen3 St.
Karotten2 St.
Sellerie, frisch1 St.
Rotwein250 ml
Hühnerbrühe500 ml
Lorbeerblätter2 St.
Thymian, frisch5g
Pfeffer, schwarzPrise
SalzPrise
Öl2 EL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Kaninchen in Stücke zerlegen und gut abspülen. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, Karotten und Sellerie in Würfel schneiden.
  2. In einem Schmortopf das Öl erhitzen und das Kaninchen von allen Seiten anbraten, bis es goldbraun ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
  3. Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten, anschließend Karotten und Sellerie hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Das Kaninchen zurück in den Topf geben, mit dem Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Dann die Hühnerbrühe, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen.
  5. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und das Ganze für ca. 1,5 Stunden sanft schmoren lassen. Gelegentlich umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und die Sauce nach Belieben andicken.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Kaninchen-Pfeffer mit frischem Brot oder Kartoffelknödeln, um die Sauce gut aufzunehmen. Ein Gemüsebeilagen wie Erbsen oder Rotkohl passt ebenfalls hervorragend dazu.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie auch andere Kräuter wie Eiklar oder Petersilie hinzufügen.
  • Das Gericht kann auch einen Tag im Voraus zubereitet werden, da es durch das Durchziehen im Kühlschrank noch besser schmeckt.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept erfordert einige grundlegende Kochfähigkeiten, wie das Zubereiten von Gyros und das Schmoren von Fleisch. Es ist jedoch einfach nachzuvollziehen, wenn man die Schritte befolgt.

Kosten

Die Kosten orientieren sich an den Preisen der Zutaten, wobei Kaninchen je nach Region variieren kann. Die anderen Zutaten sind meist günstig und leicht erhältlich.