Kali-Traditionelles estnisches Roggenmixgetränk

Kali ist ein erfrischendes und leicht alkoholisches Getränk aus Estland, das traditionell aus Roggenbrot und Wasser fermentiert wird. Die Kombination von Roggen, Zucker und Wasser ergibt ein einzigartiges, spritziges Getränk mit einem leicht säuerlichen Geschmack, perfekt für heiße Sommertage oder als Begleiter zu geselligen Zusammenkünften.

Gesamt: 2 Stunden 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Großer Topf | Gärbehälter | Löffel | Sieb | Flaschen zum Abfüllen
Kaloriengehalt 60 kcal | Kohlenhydrate 15 g| Eiweiß 2 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 0 g
Kali-Traditionelles estnisches Roggenmixgetränk

Zutaten (1 Portion)

Roggenbrot500g
Wasser2 l
Zucker200g
Hefe15g
Rosinen100g
Koriander, optional1 TL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Das Roggenbrot in kleine Stücke schneiden und in einen großen Topf geben.
  2. Das Wasser hinzugießen und zum Kochen bringen. Nach dem Kochen vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Den Zucker und die Hefe hinzufügen und gut umrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
  4. Den Topf mit einem sauberen Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur für etwa 2 Stunden stehen lassen, damit die Hefe aktiv werden kann.
  5. Nach 2 Stunden die Mischung durch ein Sieb in einen Gärbehälter geben, um die festen Bestandteile zu entfernen.
  6. Rosinen und optional Koriander hinzufügen, gründlich vermischen.
  7. Den Gärbehälter an einen warmen Ort stellen und 24 bis 48 Stunden fermentieren lassen. Je länger es fermentiert, desto spritziger wird es.
  8. Nach der Fermentation die Kali durch ein Sieb in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank lagern.
  9. Vor dem Servieren gut kühlen und genießen.

Serviervorschläge

Kali kann pur serviert oder mit frischen Früchten wie Beeren verfeinert werden. Es passt gut zu pikanten Snacks oder traditionellen estnischen Gerichten.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für ein süßeres Getränk können Sie mehr Zucker hinzufügen.
  • Hinweis: Kalte Kali schmeckt am besten, also ausreichend kühl lagern.
  • Optional können Sie auch Minzblätter für eine frische Note beifügen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung von Kali erfordert keine speziellen Kochkünste, nur etwas Geduld während des Fermentationsprozesses.

Kosten

Die Kosten sind überschaubar, da die Hauptzutaten leicht erhältlich und günstig sind.