Kalah Hin – Burmesisches Kichererbsencurry

Kalah Hin ist ein herzhaftes burmesisches Curry, das Kichererbsen und eine aromatische Gewürzmischung kombiniert. Es ist vegan und bietet eine perfekte Balance aus Gewürzen und Cremigkeit der Kokosmilch. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst sättigend und ein wahrer Genuss für jeden. Selbst für ungeübte Köche ist dieses Rezept einfach zuzubereiten und wird garantiert die Geschmacksknospen erfreuen.

Gesamt: 45 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Kochtopf | Pfanne | Schneebesen | Schneider | Messer | Esslöffel | Löffel zum Umrühren
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 28 g| Eiweiß 12 g | Ballaststoffe 10 g | Fette 20 g
Kalah Hin – Burmesisches Kichererbsencurry

Zutaten (1 Portion)

Kichererbsen, vorgekocht400g
Kokosmilch400ml
Zwiebel, gewürfelt1 St.
Knoblauch, gehackt4 Zehen
Ingwer, frisch, gerieben1 EL
Tomaten, gewürfelt2 St.
Kreuzkümmel, gemahlen1 TL
Koriander, gemahlen1 TL
Turmeric (Kurkuma), gemahlen1 TL
Chilipulver1 TL
Salznach Geschmack
Pfeffer, schwarznach Geschmack
Koriander, frisch, zum Garnierenfür Dekoration
Öl, zum Braten2 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Sojabohnen

Zubereitung

  1. Die Kichererbsen abtropfen lassen, falls sie aus der Dose stammen. Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, diese über Nacht einweichen und dann kochen.
  2. In einer Pfanne Öl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
  3. Die gewürfelten Tomaten hinzufügen und alles gut umrühren. Die Mischung 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
  4. Die Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Chilipulver in die Pfanne geben und gut vermischen. Kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen.
  5. Die vorgekochten Kichererbsen und die Kokosmilch hinzufügen. Alles gut vermengen und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren. Servieren Sie das Curry heiß mit Reis oder Brot.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Kichererbsencurry mit gedämpftem Jasminreis oder Naanbrot. Es lässt sich auch hervorragend mit einem frischen Salat kombinieren.-

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine extra cremige Konsistenz können Sie das Curry mit etwas zusätzlicher Kokosmilch verfeinern.
  • Das Curry kann leicht schärfer gemacht werden, indem Sie frische Chilischoten hinzufügen.
  • Das Gericht lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser.

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist einfach und perfekt für Kochanfänger geeignet, da die Schritte klar und verständlich sind. Die Zubereitung erfordert keine besonderen Kochkünste und kann in kurzer Zeit durchgeführt werden.

Kosten

Die Zutaten sind günstig und in den meisten Supermärkten leicht erhältlich, was dieses Curry zu einer budgetfreundlichen Wahl macht.