Kaffeemadeleines mit Espresso-Glasur
Diese Kaffeemadeleines sind eine köstliche Kombination aus weichen, zarten Küchlein mit einem intensiven Kaffeegeschmack, die durch eine süße Espresso-Glasur perfekt abgerundet werden. Ideal für eine Kaffeepause oder als süßes Geschenk.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 100g |
Zucker | 100g |
Eier | 2 |
Butter | 100g |
Kaffee | 2 EL (starker Espresso) |
Backpulver | 1 TL |
Salz | eine Prise |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Espresso | 50ml (für Glasur) |
Schokolade | 50g (dunkel, für Glasur) |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Madeleine-Backform gut einfetten.
- Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- In einer Rührschüssel die Eier und den Zucker cremig schlagen.
- Die geschmolzene Butter und den Kaffee unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen und dann zur feuchten Mischung geben. Gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig gleichmäßig in die Madeleine-Formen füllen und für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Madeleines aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Für die Glasur die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit dem Espresso vermischen.
- Die abgekühlten Madeleines mit der Schokoladene’spresso-Glasur überziehen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Servieren und genießen!
Serviervorschläge
Die Kaffeemadeleines eignen sich hervorragend zum Kaffee oder Tee. Servieren Sie sie auf einer eleganten Servierplatte und garnieren Sie sie mit frischen Beeren oder einer leichten Sahne.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Stellen Sie sicher, dass der Espresso stark ist, um den Kaffeegeschmack zu intensivieren.
- Die Madeleines können auch mit anderen Aromen wie Vanille oder Zitrone verfeinert werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Kaffeemadeleines erfordert ein gewisses Geschick, insbesondere beim richtigen Backen in der Madeleine-Form. Eine präzise Zeitkontrolle ist wichtig, damit sie nicht zu trocken werden.
Kosten
Die Kosten für dieses Rezept sind günstig, da die meisten Zutaten alltäglich und preiswert sind, während der Kaffee einen besonderen Akzent setzt.