Kärntner Rinderschmorbraten

Ein traditioneller Kärntner Rinderschmorbraten, der mit einer aromatischen Sauce aus Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Rotwein zubereitet wird. Das Fleisch wird durch das langsame Schmoren besonders zart und saftig. Perfekt für ein festliches Essen oder als Soulfood.

Gesamt: 2 Stunden 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Bräter | Schneidebrett | Messer | Rührlöffel | Backofen
Kaloriengehalt 600 kcal | Kohlenhydrate 20 g| Eiweiß 45 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 30 g
Kärntner Rinderschmorbraten

Zutaten (1 Portion)

Rinderschulter1 kg
Zwiebeln3 St.
Karotten2 St.
Sellerie1 Stange
Knoblauchzehen2 St.
Rotwein250 ml
Rinderbrühe500 ml
Petersilie, frisch10 g
Lorbeerblätter2 St.
Thymian, frisch5 g
SalzPrise
Pfeffer, schwarzPrise
Öl2 EL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Rinderschulter in große Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch rundherum scharf anbraten, bis es eine schöne Farbe hat. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch grob hacken und im Bräter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Das Fleisch wieder in den Bräter geben und mit Rotwein ablöschen. Die Rinderbrühe hinzugeben und alles gut verrühren.
  5. Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Den Bräter abdecken und bei 180 °C etwa 2 Stunden im Ofen schmoren lassen.
  6. Nach der Kochzeit die Sauce eventuell noch etwas einkochen lassen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Servieren und genießen!

Serviervorschläge

Servieren Sie den Rinderschmorbraten mit Semmelknödeln und einem frischen grünen Salat. Auch servierte Rotweinsoße passt hervorragend dazu.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Geschmack kann das Fleisch über Nacht mariniert werden.
  • Falls Sie keinen Rotwein verwenden möchten, kann auch Traubensaft als Alternative dienen.
  • Die Sauce lässt sich gut einfrieren und eine Woche im Kühlschrank aufbewahren.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept erfordert einige Grundkenntnisse in der Küche, ist aber gut umsetzbar, wenn man die Schritte beachtet.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat und leicht zu bekommen, Rindfleisch ist dabei der teuerste Bestandteil.