Kärntner Dammhirschbraten

Ein herzhaftes Gericht aus Kärnten, Österreich, das durch zartes Hirschfleisch und eine würzige Marinade besticht. Ideal für festliche Anlässe oder gemütliche Abende mit Freunden und Familie.

Gesamt: 2 Stunden 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Bräter | Kochlöffel | Schneidebrett | Messer | Messbecher | Ofen
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 10 g| Eiweiß 30 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 20 g
Kärntner Dammhirschbraten

Zutaten (1 Portion)

Hirschgeschlachtet (z.B. Schenkel oder Rücken)1,5 kg
Zwiebeln, grob gewürfelt2 St.
Karotten, in Scheiben3 St.
Sellerie, in Stücke geschnitten1 St.
Knoblauch, zerdrückt3 Zehen
Rotwein, trocken500 ml
Wildfond oder Gemüsebrühe250 ml
Olivenöl3 EL
Thymian, frisch2 Zweige
Lorbeerblätter2 St.
Pfefferkörner5 St.
SalzPrise
Pfeffer, frisch gemahlenPrise
Mehl2 EL
Cranberrys, frisch oder eingekocht100 g
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Hirschfleisch abspülen und trocken tupfen. Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch vorbereiten.
  2. Das Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen und das Hirschfleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es braun ist.
  3. Das Fleisch herausnehmen und das Gemüse im Bräter anbraten, bis es weich wird.
  4. Mit Mehl bestäuben und gut vermischen. Mit dem Rotwein ablöschen und die Brühe hinzufügen.
  5. Thymian, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen. Das Fleisch zurück in den Bräter geben und alles zum Kochen bringen.
  6. Den Bräter zugedeckt in den vorgeheizten Ofen bei 160 °C für etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  7. Vor dem Servieren das Fleisch herausnehmen und die Sauce nach Belieben mit Cranberrys verfeinern.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Dammhirschbraten mit Knödeln und Rotkohl oder klassischen Beilagen wie Bratkartoffeln.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Vor dem Anbraten kann das Fleisch über Nacht in Rotwein mariniert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Für mehr Würze einen Schuss Preiselbeermarmelade zur Sauce hinzufügen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung im Umgang mit Wildfleisch, ist aber gut nachvollziehbar.

Kosten

Die Kosten setzen sich hauptsächlich aus dem Fleisch und frischen Zutaten zusammen und variieren je nach Verfügbarkeit.

Weitere interessante Rezepte...

Šišky (Süße Tenoden)
45 Min.
Mittel
250 kcal
Slowakei
Šokoladinis Tortas - Schokoladentorte
1 Std.
Mittel
400 kcal
Litauen