Johannisbeer-Stollen
Der Johannisbeer-Stollen ist eine köstliche Abwandlung des traditionellen Weihnachtsstollens, angereichert mit fruchtigen Johannisbeeren. Er bietet einen vielseitigen Geschmack und ist besonders zur Weihnachtszeit ein beliebter Leckerbissen.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 200g |
Butter | 250g |
Hefe | 20g |
Milch | 250ml |
Eier | 2 |
Johannisbeeren | 300g |
Zimt | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Zimt und Salz vermischen.
- Die weiche Butter in Stückchen dazugeben und gut vermengen.
- Die Hefe-Milch Mischung und die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Die Johannisbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine längliche Form bringen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Stollen 60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Der Johannisbeer-Stollen schmeckt hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Er kann auch warm serviert oder mit einer Vanillesoße kombiniert werden für einen besonders festlichen Genuss.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Achten Sie darauf, die Johannisbeeren nicht zu zerdrücken, damit sie beim Backen ihre Form behalten.
- Für mehr Geschmack kann etwas geriebene Zitrone oder Orange in den Teig gegeben werden.
- Der Stollen hält sich gut verpackt in Frischhaltefolie einige Wochen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Johannisbeer-Stollens erfordert etwas Zeit und Geduld, jedoch ist das Rezept auch für weniger erfahrene Bäcker gut machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da die meisten Grundzutaten in Haushalten häufig vorhanden sind, während die Johannisbeeren saisonal variieren können.