Indigenous Flavors: Eichenblatt-Salat
Ein frischer und nahrhafter Salat, der die Vielfalt und den Reichtum der indigenen Zutaten zelebriert. Der Eichenblatt-Salat wird mit einer Vielzahl von frischen, saisonalen Kräutern und einer leicht würzigen Vinaigrette zubereitet, die die natürlichen Aromen der Zutaten wunderbar zur Geltung bringt.
Zutaten (1 Portion)
Eichenblatt-Salat | 200g |
Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Koriander) | 50g |
Cherry-Tomaten | 100g |
Gurke | 1 St. |
Radieschen | 5 St. |
Olivenöl | 3 EL |
Zitronensaft | 1 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Feta-Käse (optional) | 100g |
Zubereitung
- Eichenblatt-Salat gründlich waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
- Cherry-Tomaten halbieren und Gurke in Scheiben schneiden. Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
- Die frischen Kräuter fein hacken und zusammen mit dem Salat, Tomaten, Gurke und Radieschen in einer großen Schüssel vermengen.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Das Dressing über den Salat gießen und gut vermengen. Optional: Feta-Käse über den Salat bröckeln.
- Den Salat auf Tellern anrichten und sofort servieren.
Serviervorschläge
Ideal als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu Grillgerichten. Passt auch gut zu Quinoa oder Hähnchen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Um den Salat noch farbenfroher zu gestalten, können Sie auch Paprika oder Avocado hinzufügen.
- Dressing kann je nach Geschmack angepasst werden, zum Beispiel mit Honig oder Dijon-Senf.
- Der Salat ist am besten frisch, kann aber bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Eichenblatt-Salats ist einfach und erfordert nur wenige Minuten. Ideal für Anfänger und gesundheitsbewusste Esser.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und die meisten können in einem Supermarkt oder Bio-Laden bezogen werden.