Igisafuriya y’imbizi: Kichererbseneintopf
Igisafuriya y’imbizi ist ein köstlicher und nahrhafter Kichererbseneintopf, der traditionell in Ruanda zubereitet wird. Das Gericht kombiniert Kichererbsen mit frischem Gemüse und einer Vielzahl von Gewürzen, um einen herzhaften und herzlichen Eintopf zu schaffen, der perfekt für kalte Tage ist.
Zutaten (1 Portion)
Kichererbsen, getrocknet | 250g |
Zwiebel | 1 St. |
Karotten | 2 St. |
Tomaten, frisch | 3 St. |
Knoblauchzehen | 3 St. |
Grüner Paprika | 1 St. |
Gemüsebrühe | 1 l |
Kreuzkümmel | 1 TL |
Koriander, gemahlen | 1 TL |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Olivenöl | 2 EL |
Zubereitung
- Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen, dann abspülen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Karotten und Paprika in kleine Würfel schneiden, Tomaten grob hacken.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig braten.
- Karotten und Paprika hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
- Die eingeweichten Kichererbsen, Tomaten, Gemüsebrühe, Kreuzkümmel und Koriander hinzufügen und alles gut umrühren.
- Den Eintopf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis die Kichererbsen weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Kichererbseneintopf mit frischem Brot oder einem Salat als Beilage. Das Gericht eignet sich auch hervorragend als Meal-Prep für die Woche.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Der Eintopf kann mit verschiedenen Gemüsearten variiert werden, je nach Saison.
- Für zusätzliche Würze können Sie eine Prise Chili oder Paprikapulver hinzufügen.
Schwierigkeitsgrad
Igisafuriya y’imbizi ist einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Es ist ideal für Anfänger und bietet Raum für Kreativität mit den Zutaten.
Kosten
Die Zutaten für diesen Eintopf sind kostengünstig und leicht erhältlich, was das Gericht zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.