Holunderblüten-Vanille-Pie
Dieser Holunderblüten-Vanille-Pie vereint die zarten Aromen von Holunderblüten mit einer cremigen Vanillefüllung, verpackt in einem knusprigen Teig. Ideal für warme Nachmittage im Frühling oder Sommer, ist er ein perfekter Genuss für die ganze Familie.
Zutaten (1 Portion)
Mürbeteig | 250g |
Holunderblüten | 10-15 Blüten |
Milch | 500ml |
Sahne | 200ml |
Zucker | 100g |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Eier | 3 |
Speisestärke | 40g |
Zitronensaft | 1 EL |
Zubereitung
- Den Mürbeteig ausrollen und in eine gefettete Backform legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Holunderblüten vorsichtig waschen und die Blütenstände von den Stielen lösen.
- In einem Topf Milch, Sahne, Zucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist.
- In einer Schüssel Eier und Speisestärke gut vermischen. Langsam die warme Milchmischung unterrühren.
- Die Holunderblüten in die Mischung geben und alles gut verrühren.
- Die Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Pie-Form gießen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und leicht goldbraun wird.
- Den Pie aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor er serviert wird.
Serviervorschläge
Der Holunderblüten-Vanille-Pie kann warm oder kalt serviert werden. Ideal als Nachspeise oder zum Kaffee. Eine Kugel Vanilleeis oder einen Klecks Schlagsahne dazu reichen, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Holunderblütennote kann man die Blüten vor der Verwendung für ein paar Stunden in der Milch ziehen lassen.
- Achten Sie darauf, nur die Blüten ohne Stängel zu verwenden, da diese bitter schmecken können.
- Der Pie lässt sich gut einen Tag im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Die Herstellung des Pies erfordert etwas Erfahrung im Umgang mit Teig und Füllungen, ist aber gut machbar für Hobbybäcker mit grundlegenden Kenntnissen.
Kosten
Die Kosten sind moderat, da die meisten Zutaten leicht erhältlich sind. Frische Holunderblüten können im eigenen Garten oder in der Natur gesammelt werden, was die Kosten zusätzlich senkt.