Himbeer-Kokos-Rote Grütze

Diese fruchtige Himbeer-Kokos-Rote Grütze ist ein erfrischendes Dessert, das die süßen Aromen von Himbeeren und die cremige Textur von Kokos vereint. Perfekt als leichter Abschluss eines Essens oder für einen Sommerabend.

Gesamt: 25 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 10 Minuten
Topf | Schneebesen | Messbecher | Schüssel | Küchenwaage | Gläser oder Schalen zum Servieren
Kaloriengehalt 180 kcal | Kohlenhydrate 25 g| Eiweiß 3 g | Ballaststoffe 4 g | Fette 9 g
Himbeer-Kokos-Rote Grütze

Zutaten (1 Portion)

Himbeeren400g
Kokosmilch400ml
Zucker100g
Vanillezucker1 Päckchen
Johannisbrotkernmehl2 EL
Wasser200ml
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Die Himbeeren vorsichtig waschen und abtropfen lassen. Einige Himbeeren zur Dekoration beiseitelegen.
  2. Das Wasser in einen Topf geben und Zucker sowie Vanillezucker hinzufügen. Unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Die Kokosmilch hinzufügen und alles gut verrühren.
  4. Das Johannisbrotkernmehl in einer kleinen Schüssel mit etwas kaltem Wasser anrühren, bis es sich aufgelöst hat. Esslöffelweise in die kochende Mischung einrühren.
  5. Die Mischung unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht andickt.
  6. Die Himbeeren vorsichtig unterheben und alles in Gläser oder Schalen füllen.
  7. Die Rote Grütze im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kühlen, bis sie fest ist.
  8. Vor dem Servieren mit den beiseitegelegten Himbeeren dekorieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Servieren Sie die Himbeer-Kokos-Rote Grütze kalt, eventuell mit einem Klecks Schlagsahne oder frischen Minzeblättern.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Fruchtigkeit können Sie auch Erdbeeren oder Heidelbeeren hinzufügen.
  • Die Grütze hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage.
  • Statt Johannisbrotkernmehl kann auch Speisestärke verwendet werden.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Perfekt für Anfänger und Kochbegeisterte.

Kosten

Die Kosten sind gering, da die Zutaten leicht erhältlich und preiswert sind.