Heidelbeer-Quarkkeulchen

Saftige Heidelbeer-Quarkkeulchen sind eine köstliche Süßspeise, die besonders im Sommer perfekt ist. Die Kombination aus frischen Heidelbeeren und cremigem Quark sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Schüssel | Pfanne | Schneebesen | Kelle | Teller
Kaloriengehalt 200 kcal | Kohlenhydrate 26 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 7 g
Heidelbeer-Quarkkeulchen

Zutaten (1 Portion)

Quark250g
Heidelbeeren200g
Eier2 St.
Zucker50g
Mehl100g
Zimt1 TL
SalzPrise
Butterzum Braten
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel Quark, Eier, Zucker und eine Prise Salz gut vermischen.
  2. Mehl und Zimt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Die Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig heben, sodass sie nicht zerplatzen.
  4. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und mit einer Kelle kleine Portionen des Teigs in die Pfanne geben.
  5. Die Quarkkeulchen bei mittlerer Hitze ca. 3–4 Minuten goldbraun braten, dann wenden und die andere Seite ebenfalls braten.
  6. Die fertigen Quarkkeulchen auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Warm servieren, eventuell mit frischen Heidelbeeren und einem Klecks Sahne oder Joghurt.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für extra Geschmack eine Prise Vanillezucker hinzufügen.
  • Die Quarkkeulchen können auch mit Himbeeren oder anderen Beeren zubereitet werden.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, ideal für Kochanfänger.

Kosten

Die Zutaten sind preiswert und in den meisten Supermärkten leicht erhältlich.