Heidelbeer-Mandel-Gugelhupf
Der Heidelbeer-Mandel-Gugelhupf ist ein saftiger, fruchtiger Kuchen, der perfekt für jede Kaffee- und Teepause geeignet ist. Die Kombination aus saftigen Heidelbeeren und nussigen Mandeln macht ihn sowohl geschmacklich als auch optisch zum Highlight.
Zutaten (1 Portion)
Butter | 200g |
Zucker | 150g |
Eier | 3 |
Mehl | 250g |
Mandeln (gemahlen) | 100g |
Backpulver | 1 Pck. |
Heidelbeeren | 200g |
Milch | 100ml |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen und die Gugelhupfform einfetten.
- Butter und Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen.
- Eier nacheinander unterrühren, bis die Masse homogen ist.
- Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben.
- Die Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig heben, sodass sie nicht zerdrückt werden.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist (Stäbchenprobe durchführen).
- Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.
Serviervorschläge
Der Heidelbeer-Mandel-Gugelhupf eignet sich hervorragend als Nachmittagsgebäck, serviert mit Puderzucker bestäubt und einer Tasse Tee oder Kaffee. Für das besondere Extra können Sie ihn mit einer Fruchtsauce oder Sahne garnieren.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie etwas Vanilleextrakt oder Zitronenschale in den Teig geben.
- Die Heidelbeeren können auch durch andere Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren ersetzt werden.
Schwierigkeitsgrad
Der Heidelbeer-Mandel-Gugelhupf erfordert grundlegende Kenntnisse im Backen, lässt sich jedoch gut umsetzen. Die Mischung der Zutaten und das Aufpassen beim Backen sind entscheidend für den Erfolg.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da die meisten Zutaten leicht erhältlich sind und saisonal angepasst werden können.