Hefegebäck mit Passionsfruchtsauce
Dieses köstliche Hefegebäck ist luftig und weich und wird mit einer frischen Passionsfruchtsauce serviert, die eine fruchtige Note hinzufügt. Perfekt als Dessert oder zum Nachmittagskaffee!
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500 g |
Hefe, frisch | 30 g |
Zucker | 75 g |
Milch, lauwarm | 250 ml |
Butter, zerlassen | 75 g |
Eier | 2 St. |
Salz | 1 Prise |
Passionsfrüchte | 4 St. |
Puderzucker | 2 EL |
Zubereitung
- In einer Rührschüssel die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis sie aktiv wird.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Butter, die auf Raumtemperatur abgekühlt ist, und die Eier hinzufügen.
- Die aufgelöste Hefe zur Mehlmischung geben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche erneut kurz durchkneten und in kleine Portionen teilen. Diese zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
- Die Brötchen nochmals 30 Minuten gehen lassen und währenddessen den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Die Brötchen im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Für die Passionsfruchtsauce Passionsfrüchte aufschneiden und das Fruchtfleisch mit Puderzucker in einem Saucepan erhitzen, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht; kurz abkühlen lassen.
- Die warmen Brötchen auf einem Teller anrichten und mit der Passionsfruchtsauce beträufeln. Servieren und genießen!
Serviervorschläge
Die Hefegebäcke können warm serviert werden und passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Passionsfruchtsauce gibt dem Gebäck eine frische, fruchtige Note.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegane Variante können Sie die Butter durch Margarine ersetzen.
- Die Sauce kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Fügen Sie nach Belieben frische Minze als Garnierung hinzu.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Geduld beim Gehenlassen des Teigs, ist aber für Anfänger gut machbar.
Kosten
Die Zutaten sind preiswert und leicht erhältlich, sodass die Gesamtkosten für dieses Rezept gering sind.