Grumbeerkieschelscher – Kartoffel-Küchlein
Grumbeerkieschelscher sind köstliche und knusprige Kartoffel-Küchlein aus der deutschsprachigen Küche. Sie werden aus geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln und verfeinert mit Gewürzen zubereitet. Diese herzhaften Küchlein sind perfekt als Snack oder Beilage und bringen den vollen Kartoffelgeschmack auf den Tisch. Ein wahres Highlight jeder Feier oder im Alltag!
Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln, festkochend | 800g |
Zwiebeln | 2 St. |
Eier | 2 St. |
Mehl | 80g |
Salz | 1 TL |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Muskatnuss, gerieben | Prise |
Öl zum Braten | nach Bedarf |
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und grob reiben. In eine Schüssel geben und mit einem Küchentuch überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.
- Zwiebeln fein Würfeln und zu den geriebenen Kartoffeln in die Schüssel geben.
- Die Eier, das Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen der Kartoffelmischung in die Pfanne geben und platt drücken.
- Die Küchlein auf jeder Seite etwa 3-5 Minuten goldbraun braten. Nach dem Braten auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Heiß servieren und genießen!
Serviervorschläge
Die Grumbeerkieschelscher können warm serviert werden, idealerweise mit einem Kräuterquark oder Apfelmus als Dip. Dazu passt ein frischer Salat als Beilage.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Optional: Für mehr Geschmack können Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch unter den Teig mischen.
- Die Küchlein lassen sich auch im Backofen auf einem Blech bei 200 °C knusprig backen.
- Fertige Küchlein können ohne Probleme aufgewärmt werden.
Schwierigkeitsgrad
Grumbeerkieschelscher sind einfach und schnell zubereitet, auch für Kochanfänger leicht nachzumachen.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, da sie leicht erhältlich sind und den täglichen Bedarf abdecken können.