Grüner Tee-Okonomiyaki
Dieses Rezept für Grüner Tee-Okonomiyaki kombiniert die Aromen von grünem Tee mit dem traditionellen japanischen Pfannkuchen. Durch den Zusatz von gesundem Gemüse und einer speziellen Soße entsteht ein köstliches Gericht, das sowohl sättigend als auch nahrhaft ist.

Zutaten (1 Portion)
Okonomiyaki-Mehl | 150g |
Grüner Tee Pulver (Matcha) | 1 EL |
Wasser | 200ml |
Eier | 2 St. |
Kohl, fein gehobelt | 200g |
Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten | 50g |
Karotten, gerieben | 1 St. |
Geschnittene Sprossen (z.B. Mungobohnensprossen) | 100g |
Öl zum Braten | 3 EL |
Okonomiyaki-Sauce | 3 EL |
Mayonnaise (optional) | 2 EL |
Algenflocken (Aonori) | 2 EL |
Zwiebelringe (optional) | zum Garnieren |
Zubereitung
- In einer großen Schüssel das Okonomiyaki-Mehl mit dem grünen Tee Pulver (Matcha) vermengen. Wasser und Eier dazugeben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Kohl, Frühlingszwiebeln, Karotten und Sprossen hinzufügen und vorsichtig unter den Teig heben, sodass das Gemüse gleichmäßig verteilt ist.
- Die Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und einen Esslöffel Öl hinzufügen. Eine Portion des Teigs in die Pfanne geben und zu einem runden, etwa 1 cm dicken Pfannkuchen formen.
- Den Okonomiyaki etwa 5–7 Minuten von einer Seite braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Mit einem Spatel vorsichtig wenden und die andere Seite 5 Minuten braten, bis auch diese schön gebräunt ist.
- Mit der Okonomiyaki-Sauce und optionalen Mayonnaise garnieren. Mit Algenflocken und Zwiebelringen bestreuen und warm servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Okonomiyaki heiß, garniert mit Frischkäse und einer Portion eingelegtem Ingwer oder anderen Beilagen nach Wahl.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
- Variieren Sie die Gemüsesorten je nach Saison und Vorliebe.
- Für mehr Crunch können Sie gebratene Zwiebelringe hinzufügen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Okonomiyaki erfordert etwas Übung, um die perfekte Pfannkuchenform zu bekommen. Die Zutaten sind jedoch einfach zu verarbeiten und das Ergebnis ist ein leckeres Gericht.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind günstig und die meisten sind leicht erhältlich.