Glühwein-Stollen

Der Glühwein-Stollen ist eine festliche Variante des klassischen Stollens, die mit aromatischen Gewürzen, getrockneten Früchten und einer feinen Glühweinnote verfeinert wird. Ideal für die Weihnachtszeit, bringt dieser Stollen warme Aromen und eine gemütliche Stimmung auf den Tisch.

Gesamt: 1 Stunde 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Teigrolle | Backblech | Backpapier
Kaloriengehalt 400 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 20 g
Glühwein-Stollen

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Butter250g
Zucker150g
Hefe20g
Milch200ml
Mandeln100g
Rosinen100g
getrocknete Cranberries100g
Gewürznelken1 TL
Zimt1 TL
Muskatnuss1/4 TL
Salz1 TL
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz, Zimt, Gewürznelken und Muskatnuss vermengen.
  3. Die Hefemischung, die weiche Butter und die restlichen Zutaten (Mandeln, Rosinen und Cranberries) hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine ovale Form bringen.
  6. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
  7. Währenddessen den Backofen auf 180°C vorheizen.
  8. Den Stollen im vorheizten Ofen 60 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Der Glühwein-Stollen passt perfekt zu einer Tasse Glühwein, heißem Apfelwein oder einem cremigen Eierpunsch. Er kann in Scheiben geschnitten und mit einer kleinen Portion Butter serviert werden, um die Aromen noch zu intensivieren. Ideal für die winterlichen Feiertage oder zum Kaffee mit Freunden und Familie.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Note können Sie dem Teig ein wenig Glühwein hinzufügen.
  • Wickeln Sie den abgekühlten Stollen in Frischhaltefolie, um ihn länger frisch zu halten.
  • Der Stollen schmeckt am besten, wenn er ein paar Tage durchziehen kann.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept erfordert grundlegende Backkenntnisse, da es mehrere Schritte zum Kneten und Gehenlassen des Teigs umfasst. Es ist jedoch gut umsetzbar, auch für weniger erfahrene Bäcker.

Kosten

Die Kosten für den Glühwein-Stollen sind moderat, da die meisten Zutaten wie Mehl, Zucker und Butter preisgünstig sind. Spezielle Zutaten wie getrocknete Früchte und Gewürze sind teurer, aber für die Weihnachtszeit lohnenswert.