Gewürz-Kaiserschmarren

Ein köstlicher Kaiserschmarren, der durch die Zugabe von aromatischen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss verfeinert wird. Dieser fluffige Pfannkuchen ist perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack. Serviert mit Puderzucker und einer fruchtigen Beilage ist er ein wahrer Genuss!

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Schüssel | Pfanne | Rührbesen | Spatel | Sieb
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 10 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 16 g
Gewürz-Kaiserschmarren

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Eier4 St.
Milch300ml
Zucker50g
Kardamom, gemahlen1 TL
Zimt, gemahlen1 TL
Muskatnuss, gerieben1/4 TL
Butter50g
Puderzuckernach Geschmack
Rosinen50g
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann die Milch hinzufügen und gut vermischen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver, Zimt, Kardamom und Muskatnuss in einer separaten Schüssel sieben und nach und nach in die Eier-Milch-Mischung einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Die Rosinen vorsichtig unter den Teig heben.
  4. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und den Teig hineingießen. Bei mittlerer Hitze 5 bis 8 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist.
  5. Den Kaiserschmarren mit einem Spatel vierteln und wenden, um die andere Seite ebenfalls goldbraun zu backen.
  6. Den fertigen Kaiserschmarren aus der Pfanne nehmen und mit zwei Gabeln zerpflücken.
  7. Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren, optional mit Apfelmus oder Kompott garnieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Kaiserschmarren mit Puderzucker bestäubt und dazu Apfelmus oder fruchtigem Beerenkompott.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für extra Geschmack können Sie Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Der Kaiserschmarren kann auch gut mit frischen Früchten wie Heidelbeeren oder Erdbeeren serviert werden.
  • Restlichen Kaiserschmarren in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Kaiserschmarrens ist einfach und benötigt nur wenige Schritte, die auch für Anfänger gut nachvollziehbar sind.

Kosten

Die Zutaten für den Kaiserschmarren sind preiswert und in jedem Supermarkt erhältlich.