Gebratene Taro-Küchlein
Diese knusprigen Taro-Küchlein sind ein beliebter Snack in vielen asiatischen Küchen. Sie haben eine zarte, weiche Füllung aus Tarowurzel, die mit Gewürzen und frischen Kräutern verfeinert ist. Ideal als Fingerfood oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten.
Zutaten (1 Portion)
Taro-Wurzel | 500g |
Kartoffelstärke | 2 EL |
Mehl | 100g |
Frühlingszwiebeln | 2 St. |
Knoblauch, gehackt | 2 Zehen |
Ingwer, frisch, gerieben | 1 TL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Öl, zum Frittieren | nach Bedarf |
Zubereitung
- Taro-Wurzel schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Taro-Stücke etwa 15 Minuten lang weich kochen.
- Die gekochten Taro-Stücke abgießen und in einer Küchenmaschine zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Das Taro-Püree in eine Schüssel geben und mit Kartoffelstärke, Mehl, gehackten Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Salz und Pfeffer gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen der Taro-Masse in das heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun frittieren. Nach dem Frittieren die Küchlein auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die gebratenen Taro-Küchlein warm servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Genießen Sie die Taro-Küchlein mit einer scharfen Sauce oder einer Soja-Dip-Sauce als perfekten Snack oder Fingerfood.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für extra knusprige Küchlein die Form der Küchlein variieren.
- Die Küchlein können auch im Ofen bei 200 °C für etwa 20 Minuten gebacken werden, wenn weniger Fett verwendet werden soll.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Taro-Küchlein erfordert etwas Geschick beim Formen der Küchlein, ist jedoch gut nachvollziehbar mit den genannten Schritten.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, da Taro und grundlegende Gewürze in vielen Supermärkten erhältlich sind.