Gaisburger Marsch
Gaisburger Marsch ist ein herzhafter Eintopf aus der Region Schwaben. Er kombiniert zarte Stücke von Rindfleisch, Schwäbische Spätzle und Gemüse in einer aromatischen Brühe. Dieses Gericht ist perfekt für kalte Tage und vereint Tradition und Geschmack.
Zutaten (1 Portion)
Rindfleisch, gewürfelt | 500g |
Schwäbische Spätzle | 250g |
Karotten, in Scheiben | 2 St. |
Sellerie, gewürfelt | 1 St. |
Zwiebeln, gewürfelt | 2 St. |
Knoblauch, gehackt | 2 Zehen |
Rinderbrühe | 1 Liter |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Thymian, frisch | 5g |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Öl, zum Braten | 2 EL |
Zubereitung
- Das Rindfleisch in einer großen Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist. Dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Im gleichen Öl die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch glasig anschwitzen. Karotten und Sellerie hinzugeben und kurz mitbraten.
- Das angebratene Rindfleisch zurück in die Pfanne geben und mit der Rinderbrühe ablöschen. Lorbeerblätter und frischen Thymian hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und den Eintopf etwa 1,5 Stunden leicht köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Brühe nachgießen.
- In den letzten 15 Minuten die Schwäbischen Spätzle hinzufügen und mitgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Gaisburger Marsch heiß in tiefen Tellern und garnieren Sie ihn mit frischen Kräutern. Dazu passt ein frisch gebackenes Baguette.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Brühe kann auch selbst gemacht werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Für mehr Geschmack können Sie zusätzlich Würstchen oder Speck beim Anbraten des Rindfleisches hinzufügen.
- Das Gericht lässt sich hervorragend für den nächsten Tag aufbewahren, da die Aromen mit der Zeit intensiver werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung ist einfach und erfordert grundlegende Kochkenntnisse, da die Hauptarbeit im langsamen Garprozess besteht. Perfekt für Kochanfänger, die neue Fähigkeiten erlernen möchten.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten betragen etwa 15 Euro, abhängig von der Fleischqualität.