Frankfurter Würstchen im Knuspermantel

Diese Frankfurter Würstchen im Knuspermantel sind der ideale Snack für Feste oder gemütliche Abende. Umhüllt von einem knusprigen Teig sind sie nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Perfekt mit Senf oder Ketchup serviert, sind sie ein Highlight für Groß und Klein.

Gesamt: 25 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 10 Minuten
Schüssel | Rührbesen | Pfanne | Fritteuse oder Topf | Backblech | Wender | Löffel
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 10 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 20 g
Frankfurter Würstchen im Knuspermantel

Zutaten (1 Portion)

Frankfurter Würstchen8 St.
Mehl200g
Wasser150ml
Backpulver1 TL
Eier1 St.
Paniermehl100g
Öl zum Frittierenfür die Pfanne
SalzPrise
PfefferPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Eier

Zubereitung

  1. In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Salz, Pfeffer und der Prise Wasser gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Öl in einer Pfanne oder Fritteuse auf 180 °C erhitzen.
  3. Die Frankfurter Würstchen gründlich abtrocknen und dann in den vorbereiteten Teig eintauchen, sodass sie vollständig umhüllt sind.
  4. Die eingetauchten Würstchen anschließend in Paniermehl wälzen und gleichmäßig bedecken.
  5. Die Würstchen vorsichtig ins heiße Öl gleiten lassen und 3-5 Minuten goldbraun frittieren, bis sie knusprig sind.
  6. Mit einem Wender die Würstchen herausnehmen und auf einem Backblech mit Küchenpapier abtropfen lassen. Warm servieren.
  7. Optional: Mit Senf oder Ketchup anrichten.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Frankfurter Würstchen im Knuspermantel mit Senf, Ketchup oder einer BBQ-Sauce. Dazu passen frische Rohkost und knuspriges Brot.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Falls kein Backpulver zur Hand ist, kann auch Bier für die Teigzubereitung verwendet werden, um extra Geschmack zu verleihen.
  • Die Würstchen können auch im Backofen bei 200 °C für eine gesündere Variante goldbraun gebacken werden.
  • Die Panade für mehr Würze mit Kräutern oder Gewürzen nach Wahl anpassen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, ideal auch für Kochanfänger.

Kosten

Die Zutaten sind preiswert und in jedem Supermarkt erhältlich, was die Zubereitung kostengünstig macht.