Finkenwerder Apfelkuchen
Der Finkenwerder Apfelkuchen ist ein traditionelles norddeutsches Rezept, das besonders in der Region Hamburg geschätzt wird. Mit saftigen Äpfeln, einer zarten Teigkruste und einer geschmackvollen Zimt-Zucker-Mischung begeistert dieser Kuchen nicht nur in der Herbstsaison.
Zutaten (1 Portion)
Äpfel, geschält und entkernt | 4 St. |
Mehl | 250 g |
Butter | 125 g |
Zucker | 150 g |
Eier | 2 St. |
Backpulver | 1 Päckchen |
Zimt | 1 TL |
Prise Salz | 1 St. |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz mischen und unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung heben.
- Die geschnittenen Äpfel vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen für ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Nach Ablauf der Zeit eine Stäbchenprobe machen.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Finkenwerder Apfelkuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine besondere Note können Sie Rosinen oder gehackte Nüsse zum Teig hinzufügen.
- Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch gut und kann in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Schwierigkeitsgrad
Der Finkenwerder Apfelkuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Backanfänger.
Kosten
Die Kosten sind günstig, da die Zutaten leicht erhältlich sind und in den meisten Haushalten vorhanden sein sollten.