Fermentierte Rosenkohl
Dieses Rezept für fermentierte Rosenkohl ist eine köstliche und gesunde Beilage, die reich an probiotischen Bakterien ist. Die Fermentation verleiht den kleinen grünen Knospen einen einzigartigen, leicht säuerlichen Geschmack und eine knackige Textur. Ideal für eine gesunde Ernährung und ein tolles Rezept, um die Saison des Rosenkohls zu nutzen.
Zutaten (1 Portion)
Rosenkohl | 500g |
Wasser | 500ml |
Salz | 15g |
Senfkörner | 1 EL |
Lorbeerblatt | 2 St. |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Zubereitung
- Rosenkohl gründlich waschen und die Enden abschneiden, um die äußeren Blätter zu entfernen.
- In einem großen Topf Wasser und Salz erhitzen, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
- Die Rosenknospen in ein steriles Einmachglas schichten und die Senfkörner, das Lorbeerblatt und die geschälten Knoblauchzehen hinzufügen.
- Das gesalzene Wasser vorsichtig über die Rosenknödel gießen, bis sie vollständig bedeckt sind. Bei Bedarf mit einem kleinen Gewicht beschweren, damit sie im Wasser bleiben.
- Das Glas mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem kühlen, dunklen Ort für etwa zwei bis drei Wochen fermentieren lassen. Prüfen Sie täglich, ob alles gut unter Wasser ist.
- Nach der Fermentationszeit die Rosenkohlknöpfchen kühl lagern. Sie können nun serviert oder zu Salaten und als Beilage verwendet werden.
Serviervorschläge
Die fermentierten Rosenkohl können als Beilage zu Grillgerichten, in Salaten oder einfach als Snack serviert werden. Sie passen gut zu herzhaften Gerichten und bringen eine angenehme Säure ins Spiel.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine besondere Note können Sie zusätzlich Chili oder anderes Gemüse wie Karotten in die Mischung geben.
- Achten Sie darauf, dass das Glas gut sterilisiert ist, um Schimmelbildung während der Fermentation zu vermeiden.
- Die Fermentationszeit kann je nach Raumtemperatur variieren; schmecken Sie regelmäßig, um den gewünschten Säuregrad zu erreichen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von fermentiertem Rosenkohl ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten. Es ist ein perfektes Rezept für Anfänger in der Fermentation.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, insbesondere wenn der Rosenkohl in der Saison ist. Einmachgläser sind ebenfalls preiswert.