Feigen-Dattelkuchen mit Zimt

Ein saftiger und aromatischer Kuchen, der die süße Geschmackskombination von Feigen und Datteln mit einem Hauch von Zimt vereint. Perfekt als Dessert oder zum Nachmittagskaffee.

Gesamt: 1 Stunde 5 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Kuchenform | Rührschüssel | Baiserbecher | Backpapier | Mikrowelle oder Topf für die Datteln
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Feigen-Dattelkuchen mit Zimt

Zutaten (1 Portion)

Frische Feigen200g
Datteln, entsteint100g
Mehl250g
Zucker150g
Butter100g
Eier3 St.
Milch100ml
Zimt1 TL
Backpulver1 Päckchen
SalzPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Kuchenform mit Backpapier auslegen.
  2. Die Datteln kurz in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf mit Wasser erwärmen, bis sie weich sind. Anschließend grob hacken.
  3. In einer Rührschüssel die Butter und den Zucker cremig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren.
  4. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Mischung geben. Gut verrühren.
  5. Die gehackten Datteln und die gewürfelten Feigen unter den Teig heben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur mit einer Kugel Vanilleeis oder geschlagener Sahne.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für extra Aroma können Sie gehackte Nüsse hinzufügen.
  • Der Kuchen lässt sich gut einfrieren und kann nach Bedarf aufgetaut werden.
  • Verwenden Sie statt frischer Feigen auch getrocknete, falls nötig.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Kuchens erfordert einige grundlegende Backkenntnisse, ist jedoch für jeden machbar.

Kosten

Die Zutaten sind relativ günstig und leicht erhältlich.

Weitere interessante Rezepte...

Herzhaftes Estofado de Cordero
2 Std.
Mittel
550 kcal
Spanien
Mandarin Duck Feast
2 Std.
Mittel
500 kcal
China
Aliter Dulcia (Römischer Honigkuchen)
1 Std.
Mittel
300 kcal
Italien