Erdnussbutter-Biskuit
Der Erdnussbutter-Biskuit ist ein köstliches Gebäck, das die cremige Textur und den reichen Geschmack von Erdnussbutter mit der zarten Süße eines Biskuits verbindet. Perfekt zum Nachmittagskaffee oder als Snack für zwischendurch.
Zutaten (1 Portion)
Erdnussbutter | 200g |
Zucker | 150g |
Ei | 1 |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Mehl | 100g |
Backpulver | 1 TL |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer Rührschüssel die Erdnussbutter und den Zucker gut vermischen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Das Ei und den Vanilleextrakt hinzuzufügen und alles gut verrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur Erdnussbuttermischung geben und alles gut vermengen.
- Mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teigs auf das Backblech setzen und dabei genügend Abstand lassen.
- Die Biskuits im Vorheizofen 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Biskuits nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden.
Serviervorschläge
Die Erdnussbutter-Biskuits können warm serviert oder in einer Keksdose aufbewahrt werden. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder als süßer Snack zwischendurch. Mit einer Glasur aus geschmolzener Schokolade überzogen, werden sie noch unwiderstehlicher.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Crunch können gehackte Erdnüsse in den Teig gemischt werden.
- Diese Biskuits eignen sich auch gut zum Verschenken, einfach in Zellophan einpacken.
- Für eine vegane Variante kann das Ei durch einen Flax-Ei-Ersatz ersetzt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Erdnussbutter-Biskuits ist unkompliziert und schnell. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten können diese leckeren Kekse leicht nachgebacken werden.
Kosten
Die Gesamtkosten für die Erdnussbutter-Biskuits sind gering, da die meisten Zutaten kostengünstig sind und häufig in der Küche vorhanden sind.