Elm-Mutschli - Butterkuchen
Elm-Mutschli ist ein klassischer Butterkuchen aus der Region Elm im Kanton Glarus, Schweiz. Er ist bekannt für seine buttrige Konsistenz und die leicht karamellisierte Oberseite. Perfekt für eine Kaffeepause oder als süßer Snack.
Zutaten (1 Portion)
Butter, weich | 250g |
Zucker | 200g |
Eier | 3 St. |
Mehl | 300g |
Backpulver | 1 Päckchen |
Milch | 100ml |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Backform mit Backpapier auslegen.
- In einer Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät cremig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren, bis die Masse luftig ist.
- Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Ei-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist (Stäbchenprobe).
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
- In Rechtecke schneiden und servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Elm-Mutschli mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Er eignet sich hervorragend als süßer Nachmittagssnack or zur Kaffeetafel.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen extra Geschmack können Sie Vanillezucker oder Zitronenabrieb hinzugeben.
- Der Kuchen lässt sich gut in einer Dose aufbewahren und bleibt bis zu einer Woche frisch.
- Optional: Für eine Schokoladenversion Schokoladendrops unter den Teig heben.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, ideal auch für Backeinsteiger.
Kosten
Die Zutaten sind günstig und in jedem Supermarkt erhältlich.