Eifeler Kartoffelsuppe mit Kichererbsen
Diese herzhafte Eifeler Kartoffelsuppe mit Kichererbsen ist eine wärmende Speise, die ideale Kombination aus nahrhaften Zutaten und einem unverwechselbaren Geschmack. Perfekt für kalte Tage und ein hervorragendes Gericht, um die regionale Küche der Eifel zu entdecken.
Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln, festkochend | 500g |
Kichererbsen, gekocht | 200g |
Zwiebeln, gewürfelt | 1 St. |
Karotten, gewürfelt | 2 St. |
Sellerie, gewürfelt | 1 Stängel |
Petersilie, frisch, gehackt | 10g |
Gemüsebrühe | 1l |
Olivenöl | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Lorbeerblatt | 1 St. |
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Karotten und Sellerie ebenfalls schälen und würfeln.
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Nun die Karotten und Sellerie hinzugeben und einige Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.
- Die Kartoffelwürfel und die Kichererbsen in den Topf geben, umrühren und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Ein Lorbeerblatt hinzufügen.
- Die Suppe zum Kochen bringen und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Die Petersilie kurz vor dem Servieren unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviervorschläge
Serviere die Suppe warm in tiefen Tellern, garniert mit frischer Petersilie. Dazu passt ein einfaches Baguette oder Bauernbrot.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Kichererbsen können auch durch Linsen ersetzt werden.
- Für einen intensiveren Geschmack einen Schuss Zitronensaft hinzufügen.
- Die Suppe lässt sich im Kühlschrank 3 Tage aufbewahren und schmeckt aufgewärmt oft noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Kartoffelsuppe ist einfach und eignet sich gut für Kochanfänger. Die Schritte sind klar beschrieben und erfordern keine speziellen Küchentechniken.
Kosten
Die Zutaten sind günstig und in jedem Supermarkt erhältlich. Damit ist die Suppe eine kostengünstige Mahlzeit für die Familie.