Eier in Wein-Safransauce
Eier in Wein-Safransauce sind eine köstliche und elegante Speise, die durch die Kombination von zart pochierten Eiern und einer aromatischen, samtigen Sauce besticht. Die Zugabe von Safran verleiht dem Gericht eine exquisite Note und eine wunderschöne goldene Farbe. Ideal als Vorspeise oder leichtes Abendessen.
Zutaten (1 Portion)
Eier | 4 St. |
Weißwein | 200 ml |
Sahne | 100 ml |
Safranfäden | 1 Prise |
Zwiebel, fein gehackt | 1 St. |
Butter | 30 g |
Salz | Prise |
Pfeffer, frisch gemahlen | Prise |
Petersilie, frisch gehackt | 2 EL |
Zubereitung
- In einem Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen. Die Eier einzeln in eine Schüssel aufschlagen und vorsichtig ins kochende Wasser gleiten lassen, um sie 5-7 Minuten zu pochieren, bis das Eiweiß fest, das Eigelb aber noch weich ist.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin weich dünsten. Den Weißwein hinzufügen und aufkochen lassen, bis die Flüssigkeit um die Hälfte reduziert ist.
- Die Sahne und die Safranfäden zur Zwiebel-Weißwein-Mischung geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce kurz auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
- Die pochierten Eier vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Eier auf Tellern anrichten und großzügig mit der Wein-Safransauce übergießen. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und warm servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Eier in Wein-Safransauce mit frischem Baguette oder einem grünen Salat für eine leichte Mahlzeit.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Safrannote können Sie die Safranfäden einige Minuten in der warmen Sahne ziehen lassen, bevor Sie sie zur Sauce geben.
- Das Gericht kann auch mit Spargel oder anderen saisonalen Gemüsesorten serviert werden.
- Verwenden Sie frische Eier für das beste Ergebnis.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert etwas Geschick beim Pochieren der Eier, ist aber mit der richtigen Anleitung gut umsetzbar.
Kosten
Die Kosten betragen etwa 10 Euro, abhängig von der Qualität der Zutaten.