Davoser Capuns
Davoser Capuns sind eine traditionelle Spezialität aus dem Kanton Graubünden in der Schweiz. Dabei handelt es sich um mit einer herzhaften Füllung aus Teig und Fleisch gefüllte Mangoldblätter, die in einer köstlichen Sauce gegart werden. Ein Gericht, das sowohl herzhaft als auch sättigend ist und bei vielen Feiern serviert wird.

Zutaten (1 Portion)
Mangoldblätter, frisch | 12 St. |
Mehl | 200 g |
Eier | 2 St. |
Schinkenspeck, gewürfelt | 150 g |
Zwiebeln, gewürfelt | 1 St. |
Butter | 50 g |
Milch | 250 ml |
Käse, gerieben (z.B. Gruyère) | 100 g |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Zubereitung
- Die Zwiebeln in der Butter glasig dünsten. Schinkenspeck zugeben und kurz anbraten.
- In einer Schüssel Mehl, Eier, Milch, Salz und Pfeffer vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die gedünsteten Zwiebeln und den Schinkenspeck unter den Teig heben und gut vermischen.
- Die Mangoldblätter leicht blanchieren, damit sie flexibel werden. Ein Blatt auf ein Schneidebrett legen und einen Esslöffel Füllung darauf geben. Die Seiten umklappen und aufrollen.
- Wiederholen, bis alle Blätter gefüllt sind.
- Die Capuns in eine gefettete Form legen und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Die Form in den vorgeheizten Ofen (180 °C) geben und für etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Capuns servieren und genießen!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Capuns mit einem frischen grünen Salat und einer Knoblauchsoße für zusätzlichen Geschmack.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegetarische Variante können Sie den Schinkenspeck durch geröstete Champignons ersetzen.
- Die Capuns können gut im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Davoser Capuns ist unkompliziert, erfordert jedoch etwas Geduld beim Füllen der Mangoldblätter.
Kosten
Die Kosten variieren je nach Käsesorte und Qualität des Schinkens, die anderen Zutaten sind recht günstig und leicht erhältlich.