Dattel-Walnuss-Kranz

Der Dattel-Walnuss-Kranz ist ein köstliches Hefegebäck, das durch die Kombination von süßen Datteln und knusprigen Walnüssen besticht. Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als festliches Gebäck zu besonderen Anlässen.

Gesamt: 1 Stunde 15 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backblech | Backpapier | Teigrolle
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 7 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 12 g
Dattel-Walnuss-Kranz

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Datteln200g
Walnüsse100g
Butter100g
Zucker100g
Hefe21g
Milch250ml
Eier2
Salz1 TL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Nüsse

Zubereitung

  1. Die Hefe in der warmen Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen.
  3. Die Hefemischung, Eier und die zimmerwarme Butter hinzfügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig in eine gefettete Schüssel legen und mit einem Tuch abdecken. An einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
  5. In der Zwischenzeit die Datteln entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Walnüsse grob hacken.
  6. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen und die Datteln sowie Walnüsse gleichmäßig darauf verteilen.
  7. Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen und die Rolle in eine gefettete Kastenform legen.
  8. Den Teig erneut 30 Minuten gehen lassen.
  9. Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Kranz dort 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen und servieren.

Serviervorschläge

Der Dattel-Walnuss-Kranz lässt sich hervorragend mit einer Tasse Tee oder Kaffee genießen. Ideal ist er auch zum Frühstück oder als süßer Snack ohne viel Aufwand. Er schmeckt besonders gut, wenn er leicht angeröstet und mit etwas Butter bestrichen wird.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine besonders saftige Füllung können Sie neben Datteln auch andere Trockenfrüchte verwenden.
  • Achten Sie darauf, die Walnüsse nicht zu lange zu rösten, damit sie ihren Biss behalten.
  • Ein leichtes Bestreichen mit Zuckersirup nach dem Backen sorgt für einen schönen Glanz.

Schwierigkeitsgrad

Der Dattel-Walnuss-Kranz erfordert etwas Geschick beim Arbeiten mit Hefeteig, ist jedoch für Hobbybäcker gut umsetzbar. Das Gehenlassen des Teigs und das Rollen sind entscheidende Schritte.

Kosten

Die Gesamtkosten für den Dattel-Walnuss-Kranz sind moderat, da die meisten Zutaten wie Mehl und Zucker gängig sind. Datteln und Walnüsse können jedoch die Kosten etwas erhöhen.