Dattel-Mandel-Stollen
Der Dattel-Mandel-Stollen ist eine köstliche Abwandlung des klassischen deutschen Weihnachtsstollens, gefüllt mit saftigen Datteln und aromatischen Mandeln. Ideal für die Festtage, das Gebäck vereint traditionelle Aromen und eine unwiderstehlich feuchte Konsistenz.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Butter | 150g |
Zucker | 100g |
Datteln | 200g |
Mandeln | 100g |
Hefe | 20g |
Milch | 200ml |
Eier | 1 |
Zimt | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Zimt und Salz vermengen.
- Die Butter schmelzen und mit dem Ei und der Hefemischung zur Mehlmischung geben. Alles gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
- Datteln und Mandeln grob hacken und unter den Teig heben.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen und von der langen Seite her aufrollen.
- Die Rolle in eine gefettete Kastenform legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Stollen 40 Minuten backen.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und auskühlen lassen.
Serviervorschläge
Der Dattel-Mandel-Stollen kann warm oder kalt serviert werden. Er eignet sich hervorragend als Festtagsgebäck zu Kaffee oder Tee. Zusätzlich kann er in Scheiben geschnitten und mit Butter belegt serviert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Um den Geschmack zu intensivieren, können Sie eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
- Der Stollen hält sich in einem luftdichten Behälter mehrere Wochen.
- Für einen besonderen Glanz kann er vor dem Abkühlen noch mit Zuckerguss überzogen werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Herstellung des Dattel-Mandel-Stollens erfordert etwas Geduld und Grundkenntnisse im Umgang mit Hefe. Die Schritte sind jedoch klar und einfach verständlich, sodass auch Anfänger gute Ergebnisse erzielen können.
Kosten
Die Kosten für den Dattel-Mandel-Stollen sind moderat, da die meisten Zutaten in vielen Haushalten vorhanden sind. Datteln und Mandeln sind zwar kostenintensiver, aber die Gesamtkosten bleiben angehnehm.