Dampfnudeln mit Mohnfüllung

Dampfnudeln sind eine beliebte Wahl in der deutschen Küche und überzeugen mit ihrer fluffigen Konsistenz und der süßen Mohnfüllung. Dieses Rezept beschreibt, wie man die perfekten Dampfnudeln herstellt, die einfach zuzubereiten sind und köstlich schmecken.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Schüssel | Rührgerät | Dampfgarer oder große Pfanne mit Deckel | Backpapier | Küchenwaage | Teigrolle
Kaloriengehalt 220 kcal | Kohlenhydrate 35 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 7 g
Dampfnudeln mit Mohnfüllung

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Hefe, frisch20g
Milch, lauwarm250ml
Zucker50g
Butter, zerschmolzen60g
Salz1 Prise
Mohn, gemahlen150g
Puderzuckerzum Bestäuben
Wasser200ml
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte formen. Die frische Hefe hineinbröckeln, lauwarme Milch und Zucker hinzufügen. Mit etwas Mehl vom Rand vermischen und 15 Minuten gehen lassen, bis sich Blasen bilden.
  2. Die geschmolzene Butter und eine Prise Salz hinzufügen, dann alle Zutaten gut mit einem Rührgerät oder von Hand zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. In der Zwischenzeit die Mohnfüllung vorbereiten. Die gemahlenen Mohnsamen mit Wasser und etwas Zucker in einer kleinen Schüssel vermengen und quellen lassen.
  4. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten. In gleich große Stücke schneiden und jedes Stück zu einer kleinen Scheibe formen. In die Mitte einen Teelöffel der Mohnfüllung geben und den Teig darüber schließen. Die Dampfnudeln gut verschließen.
  5. In einer großen Pfanne 200ml Wasser erhitzen und ein Stück Backpapier mit Löchern belegen, damit der Dampf zirkuliert. Die Dampfnudeln auf das Backpapier legen und den Deckel auf die Pfanne setzen. Die Dampfnudeln bei mittlerer Hitze für 20-30 Minuten dämpfen, bis sie fluffig sind.
  6. Die Dampfnudeln vorsichtig herausnehmen, mit Puderzucker bestäuben und warm servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Servieren Sie die Dampfnudeln mit einer Vanillesoße oder frischem Obst. Sie können auch ein wenig Puderzucker darüber streuen für das gewisse Extra.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Die Dampfnudeln können auch mit einer anderen Füllung, wie z.B. Marmelade, zubereitet werden.
  • Sie können den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, damit die Aromen besser durchziehen.
  • Für mehr Geschmack können Sie etwas Zimt zur Mohnfüllung geben.

Schwierigkeitsgrad

Die Dampfnudeln sind einfach zuzubereiten, erfordern jedoch etwas Geduld beim Gehenlassen des Teigs und beim Dämpfen.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind gering, und viele davon hat man bereits zu Hause.