Dampfnudel mit Brotfrucht

Diese leckeren Dampfnudeln mit Brotfrucht sind eine Mischung aus süßem und herzhaftem Genuss. Die luftigen, gedämpften Teiglinge werden mit einer aromatischen Füllung aus Brotfrucht serviert und sind besonders in der südostasiatischen Küche beliebt.

Gesamt: 60 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Schüssel | Rührgerät | Dampfgarer oder Dampftopf | Backpapier | Teigrolle
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 52 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 10 g
Dampfnudel mit Brotfrucht

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Hefe, frisch1 Würfel
Zucker50g
Milch250ml
Butter50g
Eier1 St.
Salz1 Prise
Brotfrucht, gekocht und püriert200g
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Die Butter in der Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen.
  2. Die Milch-Hefe-Mischung und das Ei zum Mehl hinzugeben und mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Nach dem Gehen den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück flach drücken und mit einem Esslöffel Brotfruchtfüllung füllen und gut verschließen.
  5. Die Dampfnudeln auf ein Blatt Backpapier setzen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
  6. In einem Dampfgarer oder Dampf-Topf die Dampfnudeln bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten dämpfen, bis sie leicht und fluffig sind.
  7. Die Dampfnudeln servieren und nach Belieben mit Marmelade oder Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Servieren Sie die Dampfnudeln warm, eventuell mit einer Soße oder Puderzucker bestäubt. Perfekt als Dessert oder zum Kaffeeklatsch.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine noch bessere Konsistenz können Sie die Dampfnudeln nach dem Dämpfen kurz in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, um eine leicht goldene Oberfläche zu erhalten.
  • Falls glutenfrei: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl.
  • Die Brotfrucht kann durch Apfelmus oder andere süße Früchte ersetzt werden.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung von Dampfnudeln erfordert etwas Übung, insbesondere beim Formen der Teiglinge und Dämpfen, ist aber für jeden mit Geduld machbar.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind günstig, insbesondere bei der Verwendung von saisonalen und lokalen Produkten.