Dänischer Weihnachtskuchen

Dieser traditionelle dänische Weihnachtskuchen, auch bekannt als “Julekage”, ist ein saftiger und aromatischer Kuchen, der mit Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen gefüllt ist. Er wird oft während der Weihnachtszeit serviert und bezaubert mit seinem reichen Geschmack und seiner besonderen Note von Kardamom und Zimt. Perfekt für festliche Anlässe und gemütliche Familienfeiern.

Gesamt: 1 Stunde 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Backofen | Rührschüssel | Küchenmaschine | Backform | Löffel | Mischschüssel | Teigrolle
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 18 g
Dänischer Weihnachtskuchen

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Zucker200g
Butter, weich200g
Eier4 St.
Milch250ml
Backpulver2 TL
Kardamom, gemahlen1 TL
Zimt, gemahlen1 TL
Rosinen150g
Mandeln, gehackt100g
Honig2 EL
Vanillezucker1 P.
SalzPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch, Nüsse

Zubereitung

  1. Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Backform einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren.
  3. Die Eier nacheinander unterrühren, bis die Masse gut vermischt ist.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Kardamom, Zimt und einer Prise Salz vermengen.
  5. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Rosinen und gehackte Mandeln in den Teig einarbeiten.
  7. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen.
  8. Den Kuchen nach der Backzeit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Honig glasieren.
  9. In Scheiben schneiden und servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Kuchen mit einer Tasse heißem Glühwein oder Kaffee für ein perfektes Weihnachtsfest.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie zusätzlich getrocknete Aprikosen oder Feigen in den Teig geben.
  • Der Kuchen lässt sich hervorragend aufbewahren und wird mit jedem Tag noch aromatischer.
  • Um den Kuchen saftiger zu machen, können Sie ihn über Nacht in Frischhaltefolie eingewickelt ruhen lassen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept erfordert einige grundlegende Backkenntnisse, ist jedoch für alle geeignet, die gerne Süßspeisen zubereiten.

Kosten

Die Kosten sind moderat und die Zutaten sind in den meisten Supermärkten leicht erhältlich.