Cranberry-Pistazien-Milchbrötchen
Diese Cranberry-Pistazien-Milchbrötchen sind weiche, leichte Brötchen mit einer köstlichen Füllung aus getrockneten Cranberries und knackigen Pistazien. Ideal für ein festliches Frühstück oder als Snack für zwischendurch.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Milch | 250ml |
Hefe | 10g |
Zucker | 100g |
Salz | 1 TL |
Butter | 50g |
Eier | 1 |
Cranberries | 100g |
Pistazien | 50g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Zubereitung
- Die Hefe mit 100ml lauwarmer Milch und dem Zucker in einer Schüssel auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
- In einer großen Rührschüssel das Mehl mit dem Salz und dem Vanillezucker vermengen.
- Das Hefegemisch, die restliche Milch, das Ei und die zerlassenen Butter hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Die Cranberries und Pistazien unter den Teig kneten. Zudecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig nach dem Gehen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 1 cm dick).
- Mit einem Messer oder einem Teigrad gleichmäßige Stücke schneiden und die Stücke zu Brötchen formen.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut 20 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Brötchen für 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen und warm servieren.
Serviervorschläge
Die Cranberry-Pistazien-Milchbrötchen sind perfekt zum Frühstück mit Marmelade oder Honig. Sie können auch warm serviert werden, um ihre Weichheit und den Geschmack der Füllung zu betonen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Pistazien vorher leicht rösten.
- Variieren Sie die Füllung mit anderen Trockenfrüchten oder Nüssen nach Geschmack.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Cranberry-Pistazien-Milchbrötchen ist unkompliziert und ideal für Backanfänger. Der Hefeteig erfordert ein wenig Geduld, da er gehen muss, ist jedoch einfach in der Handhabung.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da viele Grundzutaten bereits in Haushalten vorrätig sind.