Cappuccino-Kuchen
Der Cappuccino-Kuchen ist ein saftiger, schokoladiger Kuchen, der durch die Kombination von Kaffee und Schokolade besticht. Die cremige Kaffee-Buttercreme rundet das Geschmackserlebnis ab und macht diesen Kuchen ideal für Kaffeeliebhaber.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Zucker | 200g |
Butter | 150g |
Eier | 3 |
Backpulver | 1 Päckchen |
Kakaopulver | 30g |
Espressokochen | 150ml |
Milch | 100ml |
Schokolade (dunkel) | 100g |
Puderzucker | 50g |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Backform mit Backpapier auslegen.
- In einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker cremig schlagen.
- Die Eier nacheinander unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver in einer separaten Schüssel vermischen und dann nach und nach zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung geben.
- Den Espresso und die Milch hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die gehackte Schokolade unter den Teig heben.
- Den Teig in die Backform füllen und 30-40 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Für die Füllung die Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt cremig rühren und gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Cappuccino-Kuchen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Espresso. Er lässt sich auch gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne kombinieren.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Kaffeegeschmack können Sie starken Kaffee anstelle von Espresso verwenden.
- Der Kuchen kann auch als Schichtkuchen zubereitet werden, indem er einfach in zwei oder drei Schichten geschnitten wird.
- Eine Prise Zimt im Teig hebt die Aromen zusätzlich hervor.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Cappuccino-Kuchens erfordert etwas Geschick im Umgang mit Teigen und ist für Hobbybäcker gut machbar. Das Abstandnehmen von der Backzeit kann etwas Übung benötigen, aber die Anleitung ist klar strukturiert.
Kosten
Die Kosten für den Cappuccino-Kuchen sind moderat, da die meisten Zutaten wie Mehl, Zucker und Eier gängig sind. Hochwertige Schokolade und guter Espresso tragen etwas zu den Kosten bei, machen den Kuchen jedoch zu einem besonderen Genuss.