Bulviniai Kukuliukai (Kartoffelknödel)
Bulviniai Kukuliukai sind traditionelle litauische Kartoffelknödel, die durch ihre zarte Textur und den köstlichen Geschmack bestechen. Sie werden aus frischen Kartoffeln und einer Füllung aus gebratenen Zwiebeln und Speck oder Quark zubereitet und sind perfekt als Beilage oder Hauptgericht geeignet.
Zutaten (1 Portion)
Kartoffeln, mehligkochend | 1 kg |
Zwiebeln | 2 St. |
Speck, gewürfelt oder Quark | 200 g |
Mehl | 150 g |
Eier, groß | 1 St. |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer, schwarz | nach Geschmack |
Butter | 50 g |
Schnittlauch, frisch, gehackt | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in einem großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Kochen, bis sie weich sind (ca. 20 Minuten). Abgießen und ausdampfen lassen.
- Die Kartoffeln durch eine Presse drücken oder fein reiben und in einer Schüssel abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Butter glasig braten. Wenn Sie Speck verwenden, diesen jetzt dazugeben und braten, bis er knusprig ist. Bei Verwendung von Quark einfach die Zwiebeln mit etwas Pfeffer würzen.
- Die abgekühlten Kartoffeln mit Mehl, Ei, Salz und Pfeffer zu einem Teig verarbeiten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein.
- Ein Stück Teig nehmen, mit einem Löffel eine Portion der Zwiebel-Speck-Füllung oder Quark in die Mitte setzen und den Teig rundum verschließen. Zu einem Knödel formen.
- Im nächsten Schritt die Knödel in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser ca. 5-7 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die Knödel mit einem Schöpflöffel herausnehmen und abtropfen lassen. Mit Butter und frischem Schnittlauch servieren.
Serviervorschläge
Die Knödel können mit einer Buttersoße, saurer Sahne oder einem grünen Salat serviert werden. Optional können sie mit gerösteten Zwiebeln und frischem Schnittlauch garniert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für glutenfreie Knödel können Sie das Mehl durch Kartoffel- oder Reismehl ersetzen.
- Die Knödel auch mit Pilzen oder Spinat füllen für eine vegetarische Variante.
- Die Knödel lassen sich hervorragend einfrieren und später aufwärmen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Kartoffelknödel ist etwas zeitaufwendig, aber mit etwas Geduld und Liebe gelingt Ihnen ein köstliches Gericht.
Kosten
Die Zutaten sind günstig und gut erhältlich, sodass die Kosten pro Portion sehr niedrig bleiben.