Brotsuppe nach altem Rezept

Diese herzhafte Brotsuppe ist ein traditionelles Gericht, das aus einfachen Zutaten hergestellt wird und reich an Geschmack ist. Perfekt für kalte Tage, bringt sie die Seele und den Gaumen der Region zum strahlen.

Gesamt: 45 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Topf | Schneidebrett | Messer | Löffel | Servierschüssel
Kaloriengehalt 180 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 4 g | Fette 5 g
Brotsuppe nach altem Rezept

Zutaten (1 Portion)

Altbrot, gewürfelt300g
Zwiebel, gewürfelt1 St.
Karotten, gewürfelt2 St.
Sellerie, gewürfelt1 St.
Gemüsebrühe1 Liter
Petersilie, frisch gehackt2 EL
Lorbeerblatt1 St.
Salznach Geschmack
Pfeffer, schwarznach Geschmack
Olivenöl2 EL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Das Altbrot in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen.
  2. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Karotten und Sellerie darin anbraten, bis sie weich sind.
  3. Das gewürfelte Brot hinzufügen und kurz mit anrösten, um die Aromen freizusetzen.
  4. Die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen. Warm genießen!

Serviervorschläge

Ideal mit frischem Brot und einem Klecks Sauerrahm servieren. Dazu passt ein herrlich frischer Salat.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Die Suppe kann auch mit weiteren Gemüsearten wie Kartoffeln oder Lauch ergänzt werden.
  • Für eine cremigere Konsistenz die Suppe nach dem Kochen pürieren.
  • Die Suppe lässt sich hervorragend aufbewahren und wird im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.

Schwierigkeitsgrad

Ein schnellen und unkomplizierten Prozess, ideal für alle Kochlevels.

Kosten

Die Zutaten sind kostengünstig und meist bereits im eigenen Haushalt vorhanden.