Brotrinde-Pizza

Diese kreative Brotrinde-Pizza ist eine leckere und einfache Möglichkeit, Reste zu verwerten. Die Kombination aus knusprigem Brot und einer Vielzahl köstlicher Beläge macht sie zum perfekten Snack oder Abendessen für die ganze Familie.

Gesamt: 25 Minuten | Vorbereitung: 10 Minuten | Kochzeit: 15 Minuten
Backofen | Backblech | Backpapier | Messer | Schneidebrett
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 15 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 20 g
Brotrinde-Pizza

Zutaten (1 Portion)

Brotrinde, altbacken4 Stück
Tomatensauce200 ml
Mozzarella, gerieben150 g
Paprika, bunt1 St.
Champignons, frisch100 g
Oliven, entsteint50 g
Oregano, getrocknet1 TL
SalzPrise
Pfeffer, schwarzPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Brotrinden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Die Tomatensauce gleichmäßig auf den Brotrinden verteilen.
  4. Den geriebenen Mozzarella gleichmäßig auf der Sauce verteilen.
  5. Die Paprika und Champignons in dünne Scheiben schneiden und gleichmäßig auf der Pizza anrichten.
  6. Oliven darauf verteilen und mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
  7. Denn das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und 10-15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Rinden knusprig sind.
  8. Die Brotrinde-Pizza aus dem Ofen nehmen und heiß servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Servieren Sie die Brotrinde-Pizza mit einem frischen grünen Salat oder einem Dip Ihrer Wahl. Ideal als Snack für Kinder und Erwachsene.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Verwenden Sie verschiedene Gemüsesorten nach Geschmack, wie Zucchini oder Zwiebeln.
  • Für eine schärfere Note können Sie einige Chiliflocken hinzufügen.
  • Die Pizza kann auch mit anderen Käsesorten belegt werden, z.B. Feta oder Gouda.
  • Restliche Tomatensauce eignet sich hervorragend als Dipp.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Ideal für Kochanfänger und Familien mit wenig Zeit.

Kosten

Die Kosten sind sehr gering, da die meisten Zutaten leicht erhältlich und oft im Haushalt vorhanden sind.