Brioche-Windbeutel
Brioche-Windbeutel sind leichte und luftige Gebäckstücke, die mit einer süßen Creme oder Pudding gefüllt sind. Sie sind ein beliebtes Dessert in vielen europäischen Ländern und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Butter | 100g |
Milch | 150ml |
Eier | 4 |
Zucker | 50g |
Hefe | 10g |
Salz | 1 TL |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und dann die Milch hinzufügen. Die Mischung erhitzen, bis sie lauwarm ist, und die Hefe darin auflösen.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefemischung sowie die Eier dazugeben.
- Mit einer Küchenmaschine den Teig gut durchkneten, bis er glatt und elastisch ist (ca. 8-10 Minuten).
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und in kleine Portionen teilen. Diese mit einer runden Form (z.B. einem Spritzbeutel) auf das Backblech setzen.
- Die Windbeutel im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach gut auskühlen lassen.
- Die Windbeutel nach Belieben mit einer Creme oder Pudding füllen und mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Die Brioche-Windbeutel können warm serviert werden und sind ideal für Kaffeetafeln oder als Nachmittagsgebäck. Sie lassen sich auch gut mit verschiedenen Füllungen, wie Vanille- oder Schokoladencreme, variieren.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen besonderen Geschmack können Sie etwas geriebenen Zitronen- oder Orangenschale in den Teig geben.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, um Abwechslung zu schaffen.
- Wenn die Windbeutel zu schnell braun werden, können Sie die Temperatur etwas reduzieren.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Brioche-Windbeutel erfordert ein wenig Erfahrung im Umgang mit Hefeteig, ist jedoch für Hobbybäcker mit etwas Geschick gut machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und beschränken sich hauptsächlich auf Mehl, Butter und Eier, die in vielen Haushalten bereits vorrätig sind.