Brioche-Rosen
Brioche-Rosen sind köstliche, fluffige Brötchen, die mit einer süßen Füllung versehen und in Form einer Rosette gebacken werden. Ideal für ein festliches Frühstück oder als süßer Snack für die Kaffeetafel.

Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 100g |
Hefe | 20g |
Eier | 3 |
Butter | 200g |
Milch | 200ml |
Salz | 1 TL |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen.
- Die geschmolzene Butter, die Eier und das Vanilleextrakt hinzufügen und mit der Hefemischung gut vermengen.
- Den Teig etwa 10 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist. Anschließend abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in gleichmäßige Rechtecke schneiden.
- Jedes Rechteck mit Butter bestreichen und nach Belieben mit Zucker oder Zimt bestreuen.
- Die Rechtecke von der langen Seite aufrollen und anschließend in kleine Stücke schneiden.
- Die Teigstücke in eine gefettete Backform legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Serviervorschläge
Die Brioche-Rosen können warm serviert werden und passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie sind auch ein schöner Hingucker auf jedem festlichen Buffet oder zum Brunch.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie die Füllung mit gehackten Nüssen oder Trockenfrüchten variieren.
- Die Brioche-Rosen lassen sich auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Brioche-Rosen erfordert etwas Zeit und Geduld, insbesondere beim Gehenlassen des Teigs, ist aber mit dieser Anleitung für jeden machbar.
Kosten
Die Kosten sind moderat, die meisten Zutaten wie Mehl und Zucker sind in jedem Haushalt vorhanden.