Brioche mit Orangenschale
Diese luftige Brioche mit Orangenschale ist ein verführerisches Hefegebäck, das zart und aromatisch ist. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 75g |
Butter | 200g |
Hefe | 20g |
Milch | 250ml |
Eier | 3 |
Orangenschale | 2 EL (gerieben) |
Salz | 1 TL |
Zubereitung
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen.
- Die Butter schmelzen und zusammen mit den Eiern und der Hefemischung zur Mehlmischung geben. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die geriebene Orangenschale hinzufügen und den Teig weitere 5 Minuten kneten.
- Den Teig in der Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche wieder kurz durchkneten und in die gefettete Kastenform legen. Erneut abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Brioche ca. 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
- Nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Serviervorschläge
Die Brioche eignet sich perfekt mit Butter und Marmelade oder einfach pur zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie kann auch leicht ange toasted werden, um die Aromen der Orangenschale noch intensiver zur Geltung zu bringen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Orangennote kann zusätzlich Orangensaft im Teig verwendet werden.
- Achten Sie darauf, die Brioche gut abkühlen zu lassen, bevor Sie sie schneiden, um bröselige Stücke zu vermeiden.
- Die Brioche kann auch eingefroren werden, um sie später frisch genießen zu können.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept erfordert ein gewisses Maß an Geschick im Umgang mit Hefeteig, aber die Schritte sind klar und gut nachvollziehbar, sodass es auch Hobbybäckern gelingt.
Kosten
Die Kosten für die Brioche sind moderat, da die Zutaten leicht erhältlich sind und die meisten Haushalte eine Grundausstattung besitzen.