Brezen mit Teriyaki-Dip
Diese leckeren Brezen sind eine köstliche Mischung aus traditioneller deutscher Backkunst und asiatischen Aromen. Durch den Teriyaki-Dip wird das knackige Äußere der Brezen perfekt ergänzt und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal zum Snacken oder als Fingerfood.
Zutaten (1 Portion)
Mehl Type 550 | 500g |
Wasser | 300ml |
Hefe, frisch | 20g |
Zucker | 1 EL |
Salz | 10g |
Natron | 50g |
Sesam | 2 EL |
Teriyaki-Sauce | 100ml |
Zubereitung
- In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Salz und die zerbröckelte Hefe vermengen. Nach und nach das Wasser hinzufügen und den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig ist.
- Den Teig für etwa 10 Minuten abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und das Natron hinzufügen. Dies gibt den Brezen ihre charakteristische Farbe.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in 10 gleichmäßige Stücke teilen und zu langen Strängen formen. Die Enden der Stränge überkreuzen und zu einer Breze formen.
- Die geformten Brezen für etwa 30 Sekunden in das kochende Wasser tauchen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Sesam bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C für 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Die Brezen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit Teriyaki-Dip servieren.
Serviervorschläge
Die Brezen können warm serviert werden, idealerweise mit einem kleinen Schälchen Teriyaki-Sauce zum Dippen. Perfekt für Partys oder als Snack für zwischendurch.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für extra Geschmack können Sie die Teriyaki-Sauce mit etwas frischem Ingwer verfeinern.
- Die Brezen lassen sich auch hervorragend am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Optional: Den Teig mit Kräutern oder Gewürzen abschmecken, um interessante Variationen zu kreieren.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Brezen erfordert ein wenig Übung, ist jedoch mit der richtigen Anleitung für jeden machbar. Das Überwinden der Produktionsschritte macht Spaß und führt zu einem tollen Ergebnis.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, besonders wenn man Grundnahrungsmittel wie Mehl und Hefe nutzt.