Brezeln mit Knoblauchbutter
Knusprige Brezeln, perfekt gebacken und mit einer aromatischen Knoblauchbutter serviert. Diese Leckerei ist ideal für Partys, Snacks oder als Begleitung zu einem herzhaften Bier.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Hefe | 10g |
Zucker | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Wasser | 300ml |
Natron | 50g |
Butter | 100g |
Knoblauch | 2 Zehen |
Petersilie | 2 EL (gehackt) |
Zubereitung
- Die Hefe im warmen Wasser mit Zucker auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
- Mehl und Salz in einer Rührschüssel vermengen, dann die Hefemischung hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nach dem Gehen den Teig in gleichmäßige Stücke (ca. 80g) teilen und zu langen Strängen formen.
- Die Stränge zu Brezeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- In einem Kochtopf Wasser zum Kochen bringen, Natron hinzufügen und die Brezeln für 30 Sekunden in das Wasser tauchen.
- Die Brezeln auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 210°C 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Während die Brezeln backen, die Butter schmelzen, Knoblauch und Petersilie hinzufügen und gut vermischen.
- Die frisch gebackenen Brezeln aus dem Ofen nehmen und sofort mit der Knoblauchbutter bestreichen.
Serviervorschläge
Die Brezeln direkt warm servieren. Sie passen hervorragend zu Bier, als Snack oder als Beilage zu einem herzhaften Gericht. Dazu kann ein bisschen grobes Salz gestreut werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine kräftigere Note können Sie auch geriebenen Parmesan zur Knoblauchbutter hinzufügen.
- Achten Sie darauf, die Brezeln nicht zu lange im Natronwasser zu lassen, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert einiges an Geschick, insbesondere das Formen der Brezeln. Der Knetteig ist jedoch relativ einfach zu handhaben.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, da sie häufig in jedem Haushalt vorhanden sind.