Bornholmer Sauerteigbrot

Dieses traditionelle Bornholmer Sauerteigbrot besticht durch seine charakteristische Kruste und den herzhaften Geschmack. Es wird mit einem Natursauerteig hergestellt, der dem Brot seine einzigartige Textur und Aromen verleiht. Perfekt für jede Gelegenheit, sei es zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen.

Gesamt: 2 Stunden | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Schüssel | Teigschaber | Backblech | Backpapier | Küchenwaage | Küchenhandtuch
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 1 g
Bornholmer Sauerteigbrot

Zutaten (1 Portion)

Sauerteig150g
Wasser350ml
Weißes Weizenmehl500g
Vollkornmehl100g
Salz10g
Hefe5g
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel Sauerteig und Wasser vermengen. Gut umrühren, bis sich der Sauerteig aufgelöst hat.
  2. Das weiße Weizenmehl, das Vollkornmehl und das Salz hinzufügen und alles gut miteinander vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
  3. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 10 Minuten kneten, bis er elastisch und glatt ist.
  4. Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Den aufgegangenen Teig erneut durchkneten und in die gewünschte Form bringen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit den Backofen auf 230 °C vorheizen.
  7. Vor dem Backen einige Schnitte in die Oberseite des Brotes machen, um eine schöne Kruste zu erhalten.
  8. Das Brot für 40-45 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
  9. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Serviervorschläge

Dieses Sauerteigbrot ist ideal zum Servieren mit Butter, Marmelade oder als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Suppen und Eintöpfen. Es kann auch als Basis für Sandwiches verwendet werden.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Geschmack können Sie dem Teig Samen wie Leinsamen oder Sesam hinzufügen.
  • Das Brot lässt sich gut einfrieren und bleibt frisch, wenn es in Scheiben geschnitten und vakuumiert wird.
  • Ein zusätzliches Blech mit Wasser auf dem Ofenboden sorgt für eine knackigere Kruste.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Sauerteigbrots erfordert etwas Geduld und Sorgfalt, ist aber mit der richtigen Anleitung auch für Anfänger machbar.

Kosten

Die Zutaten sind kostengünstig und leicht erhältlich. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Mehl und dem Sauerteig.