Bispah: Suppenbraten

Bispah ist ein traditionelles deutsches Gericht, das als Suppenbraten bekannt ist. Es vereint zarte Fleischstücke mit einer reichhaltigen Brühe und wird oft mit frischem Gemüse und Gewürzen verfeinert. Ideal für kalte Tage, bietet dieser Suppenbraten nicht nur Trost, sondern auch einen vollmundigen Geschmack.

Gesamt: 3 Stunden 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 3 Stunden
Schmortopf | Messer | Schneidebrett | Rührlöffel | Schöpflöffel
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 15 g| Eiweiß 30 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 20 g
Bispah: Suppenbraten

Zutaten (1 Portion)

Rindfleisch, z. B. Schulter800g
Karotten3 St.
Sellerie2 Stangen
Zwiebeln2 St.
Knoblauchzehen2 St.
Lorbeerblätter2 St.
Thymian2 Zweige
Petersilie, frisch1 Bund
Salznach Geschmack
Pfeffernach Geschmack
Öl2 EL
Wasser oder Rinderbrühe2 l
Bekannte Allergene: Gluten, Sellerie

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem Schmortopf mit heißem Öl rundherum anbraten, bis es eine schöne Bräunung hat.
  2. Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und klein schneiden. Knoblauchzehen fein hacken.
  3. Das Gemüse zum Fleisch geben und kurz anbraten.
  4. Mit Wasser oder Rinderbrühe aufgießen, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Deckel auf den Schmortopf setzen und bei niedriger Hitze ca. 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  6. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und mit frischer Petersilie garnieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Suppenbraten mit frischem Brot oder Kartoffelknödeln. Eine Prise frisch gehackte Petersilie als Garnitur sorgt für extra Farbe und Frische.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie auch etwas Rotwein beim Ablöschen hinzufügen.
  • Der Suppenbraten lässt sich gut aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
  • Variieren Sie die Gemüsesorten nach Saison und Geschmack.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung ist einfach, erfordert aber etwas Zeit für das langsame Schmoren des Fleisches, um die Aromen gut zu entfalten.

Kosten

Die Kosten sind moderat, da Rindfleisch und Gemüse relativ erschwinglich sind.